Die Anmeldung für den Kurs ist für die Teilnehmerin verbindlich. Das heisst, sie schuldet ab Anmeldung die vollen Kurskosten, unabhängig davon, wie viele Lektionen sie besucht.
Von dieser Regel gelten folgende Ausnahmen:
Verpasste Lektionen können nach Absprache und Möglichkeit im laufenden Kurs nachgeholt werden.
Die Teilnehmerin gibt der Veranstalterin mit der Anmeldung eine Email-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der diese dringende Nachrichten hinterlassen kann.
Die Kursteilnahme ist persönlich und nicht übertragbar.
Die Kurskosten müssen auf jeden Fall vor der dritten Lektion bezahlt sein.
Die Anzahl Teilnehmerinnen beträgt minimal 4, maximal 12 Frauen. Wenn der Kurs wegen Teilnehmerinnenmangel nicht durchgeführt wird, teilt die Kursanbieterin dies den bereits angemeldeten Teilnehmerinnen so rasch wie möglich mit. Sie erstattet das Kursgeld innert 10 Tagen zurück.
Die Kursanbieterin ist Qualicert-zertifziert. Die Teilnehmerinnen erhalten nach besuchtem Kurs auf Wunsch eine Kursbestätigung. Die Teilnehmerinnen fragen selbst bei ihren Krankenkassen nach, ob diese einen Beitrag bezahlen.
Die Teilnehmerinnen informieren von sich aus und vor Beginn des Kurses die Kursleitung über Gesundheitsprobleme, die Auswirkungen auf die Kursteilnahme haben könnten. Die Kursanbieterin bedingt die Haftung für Schäden der Teilnehmerinnen weg, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Kursanbieterin übernimmt keine Haftung für Garderobe und Effekten der Teilnehmerinnen.
Es ist Sache der Teilnehmerinnen, sich zu versichern.
Mein Ziel ist es durch ein handhabbares, relevantes Qualitätsmanagement die Güte meiner Dienstleistungen zu erhalten oder zu steigern. Ich halte was ich verspreche.
Ich schütze die Intimität meiner Kundinnen. Ich verstehe meine Angebote als einen Beitrag zur Förderung der Gesundheitserhaltung. Meine Angebote sensibilisieren zur Überprüfung und Reflexion des eigenen Lebensstils. Ich anerkenne die Grenzen und Möglichkeiten meiner Kundinnen und meiner selbst auch bezüglich meiner Kompetenzen. Ich stütze mein Denken und Handeln auf eine wissenschaftliche Grundlage.